Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  283

Tribunis plebis negotium datum est, ut plebei scito iuberetur p· sempronius praetor triumviros in ea loca colonis deducendis creare; nec qui nomina darent facile inveniebantur, quia in stationem se prope perpetuam infestae regionis, non in agros mitti rebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.k am 04.09.2014
Den Volkstribunen wurde die Aufgabe übertragen, durch Volksbeschluss den Prätor Publius Sempronius anzuweisen, Triumvirn zur Führung von Kolonisten in jene Gebiete zu ernennen; und es fanden sich nur schwer Männer, die ihren Namen gaben, weil sie glaubten, in eine nahezu dauerhafte Stellung in einem feindseligen Gebiet, nicht auf Felder geschickt zu werden.

von tristan933 am 29.11.2023
Die Volkstribunen erhielten den Auftrag, einen Volksbeschluss zu verabschieden, der den Prätor Sempronius anwies, eine Kommission von drei Männern zur Gründung von Kolonien in diesen Gebieten zu ernennen. Es war jedoch schwierig, Freiwillige zu finden, da die Menschen glaubten, sie würden in ein nahezu permanentes Lager in feindlichem Gebiet geschickt, anstatt Land zu bewirtschaften.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
creare
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deducendis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestae
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inveniebantur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iuberetur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
perpetuam
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
rebantur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
scito
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
triumviros
triumvir: Triumvir, Dreimann, Mitglied eines Triumvirats
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum