Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  030

Etruriam rebellare ab arretinorum seditionibus motu orto nuntiabatur, ubi cilnium genus praepotens divitiarum invidia pelli armis coeptum; simul marsos agrum vi tueri, in quem colonia est carseoli deducta erat quattuor milibus hominum scriptis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.u am 18.11.2023
Es wurde berichtet, dass in Etrurien ein Aufstand ausgebrochen war, der mit inneren Unruhen in Arretium begann, wo die Menschen aus Neid die Waffen gegen die wohlhabende und mächtige Cilnische Familie erhoben hatten. Gleichzeitig verteidigte der Marsische Stamm mit Gewalt ihr Land, in dem die Kolonie Carseoli mit viertausend Siedlern gegründet worden war.

von filip.8918 am 13.12.2013
Es wurde berichtet, dass Etrurien sich auflehnte, wobei ein Aufstand aus den Unruhen der Arretiner entstanden war, wo der mächtige Cilnium-Clan aufgrund des Neids über ihren Reichtum mit Waffengewalt vertrieben zu werden begann; gleichzeitig verteidigten die Marser ihr Gebiet mit Kraft, in das die Kolonie Carseoli mit viertausend eingezogenen Männern geführt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
coeptum
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
deducta
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
divitiarum
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
milibus
mille: tausend, Tausende
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nuntiabatur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
pelli
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
praepotens
praepotens: sehr mächtig, übermächtig, allmächtig, hervorragend, vorzüglich
quattuor
quattuor: vier
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebellare
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
scriptis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
seditionibus
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum