Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  305

Q· inde fabius quintum et p· decius quartum consulatum ineunt, tribus consulatibus censuraque collegae, nec gloria magis rerum, quae ingens erat, quam concordia inter se clari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.h am 01.11.2014
Quintus Fabius zum fünften und Publius Decius zum vierten Mal treten das Konsulat an, die in drei Konsulaten und der Zensur Amtskollegen waren, nicht mehr durch den Ruhm ihrer Taten, der immens war, als durch die Eintracht zwischen ihnen ausgezeichnet.

von joanna.i am 23.02.2021
Quintus Fabius und Publius Decius traten ihr fünftes bzw. viertes Konsulat an. Sie hatten bereits zusammen als Kollegen drei Konsulate und eine Zensur absolviert und waren nicht nur wegen ihrer großen Leistungen, sondern auch wegen ihrer hervorragenden Zusammenarbeit berühmt.

Analyse der Wortformen

censuraque
que: und, auch, sogar
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
clari
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
consulatibus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
decius
decius: Decius (römischer Gentilname, Familienname)
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ineunt
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quartum
quattuor: vier
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum