Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  304

Et ab aedilibus plebeiis l· aelio paeto et c· fulvio curuo ex multaticia item pecunia, quam exegerunt pecuariis damnatis, ludi facti pateraeque aureae ad cereris positae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko8933 am 19.12.2016
Und von den plebejischen Ädilen Lucius Aelius Paetus und Gaius Fulvius Curvus wurden aus Strafgeldern, die sie von verurteilten Viehzüchtern erhoben hatten, Spiele veranstaltet und goldene Schalen der Ceres geweiht.

von milla.z am 05.10.2017
Die Volkstribunen-Ädilen Lucius Aelius und Gaius Fulvius veranstalteten Spiele und weihten goldene Schalen der Ceres, wobei sie Geld aus Geldbußen verwendeten, die sie von verurteilten Viehhaltern eingezogen hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedilibus
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aureae
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cereris
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
curuo
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
damnatis
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exegerunt
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
ludi
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
multaticia
multaticius: zur Geldstrafe gehörig, mit einer Geldstrafe belegt, gebührenpflichtig
paeto
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
pateraeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pecuariis
pecuarius: Viehzüchter, Hirte, Schäfer, das Vieh betreffend, Vieh-, Weide-, Hirten-
pecuarium: Viehzucht, Viehbestand, Herde von Rindern oder Schafen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plebeiis
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
positae
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum