Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  386

Superveniunt deinde his restituentibus pugnam l· cornelius scipio et c· marcius, cum subsidiis ex novissima acie iussu q· fabi consulis ad praesidium collegae missi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.849 am 31.01.2014
Dann kamen Lucius Cornelius Scipio und Caius Marcius, um diejenigen zu unterstützen, die versuchten, die Schlacht wiederherzustellen, nachdem sie auf Befehl des Konsuls Quintus Fabius mit Verstärkungen aus den hinteren Linien entsandt worden waren, um ihren Kameraden zu schützen.

von jana.w am 15.03.2023
Darauf kommen Lucius Cornelius Scipio und Caius Marcius zu jenen, die die Schlacht wiederherstellen, nachdem sie mit Verstärkungen aus der hintersten Schlachtreihe auf Anweisung des Konsuls Quintus Fabius zum Schutz ihres Kollegen entsandt worden waren.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabi
fabius: Fabius (römischer Familienname)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
novissima
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
restituentibus
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
superveniunt
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum