Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  554

Iam prope ad signa caedes pervenerat, cum ex transverso pulvis velut ingentis agminis incessu motus apparuit; sp· nautius, octavium maecium quidam eum tradunt, dux alaribus cohortibus erat; pulverem maiorem quam pro numero excitabant; insidentes mulis calones frondosos ramos per terram trahebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya954 am 20.01.2017
Die Schlachtung hatte bereits fast die Standarten erreicht, als von der Seite Staub erschien, als wäre er durch den Marsch einer riesigen Kolonne aufgewirbelt; Sp. Nautius, den manche als Octavius Maecius überliefern, war Befehlshaber der Flügelkohorten; sie wirbelten mehr Staub auf, als ihrer Zahl entsprach; Packknechte, die auf Maultieren saßen, zogen belaubte Äste über den Boden.

von stefanie.827 am 04.10.2013
Der Kampf war bereits fast bis zu den Feldzeichen vorgedrungen, als von der Seite eine Staubwolke erschien, die wie ein riesiges marschierendes Heer aussah. Der Befehlshaber der Kavallerie-Einheiten war Sp. Nautius (obwohl einige Quellen ihn Octavius Maecius nennen). Sie wirbelten mehr Staub auf, als ihre Anzahl vermuten ließ, da ihre Diener auf Maultieren ritten und belaubte Äste hinter sich her schleppten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
alaribus
alaris: zur Ala (Hilfstruppenreiterei) gehörig, Hilfs-, Flügel-, Alensoldat, Hilfssoldat
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
calones
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excitabant
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
frondosos
frondosus: reichbelaubt, blätterreich, mit Laub bedeckt, voll von Laub
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incessu
incessus: Gang, Schreiten, Haltung, Auftreten, Anmarsch, Angriff
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insidentes
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
mulis
mula: Maultier (weiblich), Maulesel (weiblich)
mulus: Maultier, Maulesel
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
octavium
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pervenerat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pulverem
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
pulvis
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ramos
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sp
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
Sp: Spurius (Pränomen)
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
trahebant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
transverso
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
transversare: queren, durchqueren, kreuzen, quer stellen, entgegenstellen, behindern
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum