Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  154

Haec derecta percontatio ac denuntiatio belli magis ex dignitate populi romani visa est quam de foederum iure verbis disceptare, cum ante, tum maxime sagunto excisa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.8947 am 21.01.2022
Diese direkte Anfrage und Kriegserklärung schien mehr der Würde des römischen Volkes zu entsprechen als über Vertragsfragen zu diskutieren, sowohl vorher als auch besonders nach der Zerstörung Saguntums.

von ciara.p am 09.11.2015
Diese direkte Anfrage und Kriegserklärung erschien mehr aus der Würde des römischen Volkes als darum, mit Worten über Vertragsrechte zu streiten, sowohl zuvor als auch, besonders nachdem Sagunt zerstört worden war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denuntiatio
denuntiatio: Ankündigung, Bekanntmachung, Anzeige, Warnung, Drohung, Denunziation
derecta
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
derecta: direkt, geradeaus, senkrecht
derectum: gerade Linie, Richtung, Recht, Gerechtigkeit, Gebühr
derectus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, Person, der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
disceptare
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten, sich auseinandersetzen, untersuchen, erörtern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excisa
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
foederum
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
percontatio
percontatio: Befragung, Untersuchung, Verhör, Ausforschung, Nachforschung
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum