Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  130

Modo c· lutatio quae alia res quam celeritas uictoriam dedit, quod postero die quam hostem uidit classem grauem commeatibus, impeditam suomet ipsam instrumento atque apparatu, oppressit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua916 am 15.02.2023
Was anderes als Geschwindigkeit gab Lutatius seinen Sieg, da er am Tag nach der Sichtung des Feindes dessen Flotte überwältigte, die schwer beladen mit Vorräten und in ihrem eigenen Gerät verstrickt war?

von filipp.p am 21.06.2017
Was gab Gaius Lutatius den Sieg, wenn nicht die Schnelligkeit, da er am Tag nach der Sichtung des Feindes eine mit Vorräten beladene Flotte niederrang, die durch ihre eigene Ausrüstung und Ausstattung behindert war?

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
celeritas
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
grauem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impeditam
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
instrumento
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suomet
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum