Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  129

Post multos annos cum ad furculas caudinas ab samnite hoste sub iugum missi sumus, utrum tandem l· papirius cursor iuga samni perlustrando an luceriam premendo obsidendoque et lacessendo uictorem hostem depulsum ab romanis ceruicibus iugum superbo samniti imposuit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent8957 am 12.12.2013
Jahre nachdem wir Römer von unseren samnitischen Feinden bei den Caudiner Gabeln unter das Joch gezwungen wurden, wie drehten wir schließlich den Spieß um? War es durch Papirius Cursor, der die samnitischen Hochländer erkundete, oder durch den Druck auf Luceria, indem wir es belagerten und den zuvor siegreichen Feind herausforderten? Auf jeden Fall befreite er die Römer von ihrem Joch und zwang stattdessen die arroganten Samniten, es zu tragen.

von lian.z am 14.11.2018
Nach vielen Jahren, als wir bei den Furculae Caudinae vom samnitischen Feind unter das Joch gezwungen wurden, ob denn Lucius Papirius Cursor, indem er die Höhenzüge Samniums erkundete oder Luceria bedrängte und den siegreichen Feind belagerte und herausforderte, das Joch von den römischen Nacken entfernt und dem stolzen Samniten auferlegt hat?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
caudinas
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
ceruicibus
cervix: Nacken, Hals, Genick
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursor
cursor: Läufer, Wettläufer, Kurier, Eilbote, Zeiger (eines Instruments)
cursare: umherlaufen, hin und her laufen, eilig umhergehen, häufig besuchen, kreuzen
depulsum
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furculas
furcula: kleine Gabel, gegabelter Stock, Stütze, Gabelbein, Schlüsselbein
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lacessendo
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
obsidendoque
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
que: und, auch, sogar
perlustrando
perlustrare: durchmustern, durchstreifen, durchziehen, besichtigen, erkunden
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
premendo
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superbo
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
uictorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum