Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  257

C· de aequato imperio, satis fidens haudquaquam cum imperii iure artem imperandi aequatam, cum inuicto a ciuibus hostibusque animo ad exercitum rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena913 am 23.09.2019
C., bezüglich des geteilten Kommandos, hinreichend überzeugt, dass keineswegs die Kunst des Befehlens dem Recht des Kommandos gleichgestellt war, mit einem von Bürgern und Feinden unbesiegten Geist zum Heer zurückgekehrt.

von cathaleya.u am 12.09.2020
Überzeugt davon, dass die Teilung des militärischen Kommandos nicht die Fähigkeit zur Führung bedeutete, kehrte er mit ungebrochener Entschlossenheit zu seinem Heer zurück, unbeirrt von Bürgern oder Feinden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequatam
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequato
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fidens
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
hostibusque
que: und, auch, sogar
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperandi
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inuicto
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
invictare: anreizen, aufreizen, herausfordern, reizen, erregen, anspornen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum