Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  523

Litteris consulis praetorisque lectis censuere patres m· claudium, qui classi ad ostiam stanti praeesset, canusium ad exercitum mittendum scribendumque consuli et, cum praetori exercitum tradidisset, primo quoque tempore, quantum per commodum rei publicae fieri posset, romam ueniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.916 am 03.06.2018
Nachdem die Briefe des Konsuls und Prätors verlesen worden waren, beschlossen die Väter, Marcus Claudius, der das Flottenkommando in Ostia innehatte, nach Canusium zum Heer zu entsenden, und es sollte dem Konsul geschrieben werden, dass er, sobald er das Heer an den Prätor übergeben habe, zum frühestmöglichen Zeitpunkt, soweit es die Interessen der Republik erlaubten, nach Rom kommen solle.

von nino.z am 11.07.2024
Nach dem Lesen der Briefe des Konsuls und Prätors beschlossen die Senatoren, dass Marcus Claudius, der die an der Mündung des Tiber stationierte Flotte befehligte, zur Armee nach Canusium entsandt werden sollte. Sie beschlossen auch, dem Konsul zu schreiben und ihn anzuweisen, die Armee an den Prätor zu übergeben und so schnell wie möglich nach Rom zurückzukehren, sofern dies die Interessen des Staates nicht gefährden würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
censuere
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
lectis
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mittendum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ostiam
ostia: Mündungen (eines Flusses), Eingänge, Hafen, Ostia (Hafenstadt von Rom)
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeesset
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorisque
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
que: und, auch, sogar
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romam
roma: Rom
scribendumque
que: und, auch, sogar
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
stanti
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tradidisset
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ueniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum