Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  366

Fabio exercitus teani, cui m· iunius dictator praefuerat, euenit; sempronio volones qui ibi erant et sociorum viginti quinque milia, m· valerio praetori legiones quae ex sicilia redissent decretae; m· claudius pro consule ad eum exercitum qui supra suessulam nolae praesideret missus; praetores in siciliam ac sardiniam profecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie.855 am 13.06.2022
Fabius erhielt das Kommando über das Heer in Teanum, das zuvor unter dem Befehl des Diktators Marcus Junius gestanden hatte. Sempronius übernahm die freiwilligen Sklavensoldaten, die dort waren, sowie fünfundzwanzigtausend verbündete Truppen. Die Legionen, die aus Sizilien zurückgekehrt waren, wurden dem Prätor Marcus Valerius zugeteilt. Marcus Claudius wurde als Prokonsul entsandt, um das Heer zu befehligen, das Nola von seiner Position über Suessula verteidigte. Die Prätoren brachen nach Sizilien und Sardinien auf.

von eliana838 am 14.03.2014
An Fabius fiel das Heer bei Teanum, welches Marcus Iunius als Diktator befehligt hatte; an Sempronius die Volones, die dort waren, und fünfundzwanzigtausend der Verbündeten; Marcus Valerius, dem Prätor, wurden die Legionen zugesprochen, die aus Sizilien zurückgekehrt waren; Marcus Claudius als Prokonsul wurde zu jenem Heer entsandt, das oberhalb von Suessulam Nola bewachte; die Prätoren brachen nach Sizilien und Sardinien auf.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunius
Iunius: Juni
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nolae
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
praefuerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praesideret
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
redissent
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sardiniam
sardinia: Sardinien
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sicilia
sicilia: Sizilien
siciliam
sicilia: Sizilien
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
teani
teanus: aus Teanum, zu Teanum gehörig, teanisch
valerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
viginti
viginti: zwanzig
volones
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum