Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  370

Erant qui magonem cum classe ea copiisque omissa italia in hispaniam averterent, cum sardiniae recipiendae repentina spes adfulsit: paruum ibi exercitum romanum esse; veterem praetorem inde a· cornelium provinciae peritum decedere, nouum exspectari; ad hoc fessos iam animos sardorum esse diuturnitate imperii romani, et proximo iis anno acerbe atque auare imperatum; graui tributo et conlatione iniqua frumenti pressos; nihil deesse aliud quam auctorem ad quem deficerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.858 am 20.03.2014
Einige Leute wollten Mago und seine Flotte und Truppen von Italien nach Spanien umlenken, als plötzlich eine Gelegenheit erschien, Sardinien zurückzuerobern. Sie erfuhren, dass nur eine kleine römische Streitmacht dort war und der erfahrene Gouverneur Cornelius die Provinz verließ, während sein Nachfolger noch nicht eingetroffen war. Darüber hinaus waren die Sarden müde, unter römischer Kontrolle zu stehen, und die Verwaltung des Vorjahres war besonders hart und gierig gewesen. Sie litten unter schweren Steuern und unfairen Getreideenteignungen, und alles, was sie brauchten, war ein Anführer, um gegen Rom zu rebellieren.

von lara832 am 25.11.2024
Es gab jene, die Mago mit seiner Flotte und Truppen von Italien weg nach Hispanien lenken wollten, als plötzlich eine Hoffnung auf die Rückgewinnung Sardiniens aufschimmerte: Dort sei nur ein kleines römisches Heer; der alte Prätor A. Cornelius, erfahren in der Provinz, würde gerade weggehen, ein neuer werde erwartet; darüber hinaus seien die Geister der Sarden nunmehr müde von der langen Dauer der römischen Herrschaft, und im vergangenen Jahr sei die Herrschaft über sie hart und gierig gewesen; sie seien durch schwere Abgaben und ungerechte Getreideerhebung bedrückt; es fehle nichts weiter als ein Anführer, dem sie sich anschließen könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acerbe
acerbe: scharf, bitter, herb, streng, ungestüm, grimmig
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfulsit
adfulgere: anstrahlen, beschienen, aufleuchten, erscheinen, dämmern
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auare
avare: habgierig, geizig, begehrlich, unersättlich
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
averterent
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conlatione
conlatio: Zusammenbringen, Sammlung, Beitrag, Vergleich, Gegenüberstellung, Konferenz
copiisque
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decedere
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deficerent
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
diuturnitate
diuturnitas: lange Dauer, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit, Langlebigkeit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exspectari
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
graui
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imperatum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniqua
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
italia
italia: Italien
magonem
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nihil
nihil: nichts
nouum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omissa
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
paruum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
peritum
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pressos
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recipiendae
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
repentina
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sardiniae
sardinia: Sardinien
sardorum
sardus: sardisch, zu Sardinien gehörig, Sarde, Sardinier
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tributo
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum