Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  400

Interim ti· sempronius consul romanus sinuessae, quo ad conveniendum diem edixerat, exercitu lustrato transgressus volturnum flumen circa liternum posuit castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria859 am 14.10.2013
Inzwischen versammelte Tiberius Sempronius, der römische Konsul, in Sinuessa, wo er den Tag für die Versammlung ausgerufen hatte, nach Überprüfung des Heeres, den Volturnus-Fluss überquerend, sein Lager um Liternum herum auf.

von fabienne9884 am 24.05.2021
Inzwischen überprüfte der römische Konsul Tiberius Sempronius seine Truppen in Sinuessa, wo er den Versammlungstermin festgelegt hatte, überschritt dann den Volturnus-Fluss und schlug in der Nähe von Liternum sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
conveniendum
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
edixerat
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
liternum
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
lustrato
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
lustrari: gereinigt werden, entsühnt werden, gemustert werden, durchstreift werden
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sinuessae
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transgressus: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Abweichung
volturnum
vulturnus: südöstlich, zum Südostwind gehörig
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum