Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  477

At hercule non solum incolumi et victore sed praesente te, cum ploratum prope coniugum ac liberorum nostrorum exaudire et flagrantia tecta posses conspicere, ita sumus aliquotiens hac aestate deuastati ut m· marcellus, non hannibal, vicisse ad cannas videatur glorienturque romani te, ad unum modo ictum vigentem, velut aculeo emisso torpere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele972 am 07.03.2018
Um Himmels willen, selbst als du sicher, siegreich und direkt hier warst - als du fast das Weinen unserer Frauen und Kinder hören und unsere brennenden Häuser sehen konntest - wurden wir in diesem Sommer so wiederholt verwüstet, dass man meinen könnte, Marcellus, nicht Hannibal, hätte bei Cannae gesiegt. Und jetzt rühmen sich die Römer, dass du, der nur in Einzelangriffen Stärke zeigt, wie eine Biene ohne Stachel gelähmt wurdest.

von stephan967 am 20.02.2017
Aber bei Herkules, nicht nur als du unversehrt und siegreich und anwesend warst, als du das Wehklagen unserer Frauen und Kinder fast hören und die brennenden Gebäude beobachten konntest, sind wir in diesem Sommer so oft verwüstet worden, dass Marcus Marcellus, nicht Hannibal, den Sieg bei Cannae errungen zu haben scheint, und die Römer rühmen sich, dass du, nur in einem einzigen Schlag kraftvoll, wie ein verbrauchter Stachel, nun erstarrt bist.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aculeo
aculeus: Stachel, Dorn, Spitze, Widerhaken, Schärfe, Witz, Spott
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
aliquotiens
aliquotiens: mehrmals, einige Male, gelegentlich, zuweilen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cannas
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
coniugum
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conspicere
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspicari: erblicken, sehen, bemerken, wahrnehmen, gewahr werden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deuastati
devastare: verwüsten, verheeren, plündern, brandschatzen, ausrauben, völlig zerstören
emisso
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaudire
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
flagrantia
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrantia: Glut, Brand, Glühen, Leidenschaft, Inbrunst, Duft
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
glorienturque
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
que: und, auch, sogar
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hannibal
hannibal: Hannibal
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
ictum
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ploratum
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
ploratus: Weinen, Klagen, Gejammer, Geschrei, Beklagung
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesente
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
torpere
torpere: erstarrt sein, steif sein, unempfindlich sein, betäubt sein, träge sein, teilnahmslos sein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vicisse
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victore
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigentem
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vigens: kräftig, stark, blühend, lebhaft, energisch, wirksam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum