Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  559

M· claudio proconsuli imperavit, ut retento nolae necessario ad tuendam urbem praesidio ceteros milites dimitteret romam ne oneri sociis et sumptui rei publicae essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.m am 17.02.2017
Er befahl dem Prokonsul Marcus Claudius, nur die notwendige Besatzung in Nola zur Verteidigung der Stadt zu belassen und alle anderen Soldaten nach Rom zurückzuschicken, um die Verbündeten nicht zu belasten und Ausgaben für den Staat zu vermeiden.

von sophi977 am 30.11.2021
Er befahl Marcus Claudius, dem Prokonsul, dass er, nachdem die notwendige Besatzung in Nola zum Schutz der Stadt zurückbehalten worden sei, die übrigen Soldaten nach Rom entlassen solle, damit sie weder den Verbündeten zur Last noch der Republik zum Kostenaufwand würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
dimitteret
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
nolae
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
oneri
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
proconsuli
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
retento
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
romam
roma: Rom
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sumptui
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
tuendam
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum