Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  001

Vt ex campania in bruttios reditum est, hanno adiutoribus et ducibus bruttiis graecas urbes temptauit, eo facilius in societate manentes romana quod bruttios, quos et oderant et metuebant, carthaginiensium partis factos cernebant.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain.k am 13.07.2014
Als die Rückkehr von Kampanien in die Bruttii erfolgte, versuchte Hanno mit den Bruttii als Helfer und Führer, die griechischen Städte anzugreifen, die umso leichter in der römischen Allianz blieben, weil sie sahen, dass die Bruttii, die sie sowohl hassten als auch fürchteten, auf die Seite der Karthager übergegangen waren.

von jakob.g am 18.05.2021
Nachdem er aus Kampanien ins Bruttiergebiet zurückgekehrt war, unternahm Hanno mit Hilfe und Führung der Bruttier Versuche gegen die griechischen Städte. Diese Städte blieben ihrer römischen Allianz umso bereitwilliger treu, als sie sahen, dass die Bruttier, die sie zugleich hassten und fürchteten, sich auf die Seite der Karthager geschlagen hatten.

Analyse der Wortformen

adiutoribus
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
campania
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cernebant
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
factos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
graecas
graecus: griechisch, Grieche
hanno
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manentes
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
metuebant
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
oderant
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reditum
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
temptauit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum