Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  182

C· claudium neronem cum robore equitum silentio noctis per auersam maxime ab hoste portam emittit circumuectumque occulte subsequi sensim agmen hostium iubet et, cum coortum proelium uideret, ab tergo se obicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.j am 21.06.2019
Er entsendet Gaius Claudius Nero mit der Stärke der Kavallerie in der Stille der Nacht durch das Tor, das besonders weit vom Feind entfernt ist, und befiehlt ihm, heimlich umgefahren, langsam dem Zug der Feinde zu folgen und sich, sobald er sieht, dass die Schlacht entbrannt ist, von hinten ins Gefecht zu werfen.

von annika.e am 27.07.2021
Im Schutz der Dunkelheit sendet er Gaius Claudius Nero mit einer starken Reiterei durch das Tor, das am weitesten vom Feind entfernt ist, und befiehlt ihm, einen geheimen Umweg zu nehmen, die feindliche Kolonne langsam zu verfolgen und sie von hinten anzugreifen, sobald er sieht, dass die Schlacht begonnen hat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
auersam
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
circumuectumque
que: und, auch, sogar
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
coortum
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
coortus: Ursprung, Entstehung, Beginn, Ausbruch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emittit
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
neronem
nero: Nero
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obicere
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
uideret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum