Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  393

Tum fabius audita morte collegae campanorum alam, quingentos fere equites, excedere acie iubet et circumvectos ab tergo gallicam invadere aciem; tertiae deinde legionis subsequi principes et, qua turbatum agmen hostium viderent impetu equitum, instare ac territos caedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego.857 am 05.11.2016
Dann befiehlt Fabius, nach dem Gehör vom Tod seines Kollegen, dem kampanischen Flügel, etwa fünfhundert Reiter, die Schlachtlinie zu verlassen und, nachdem sie von hinten umgefahren sind, die gallische Schlachtreihe anzugreifen; dann befiehlt er den Prinzipes der dritten Legion zu folgen und dort, wo sie die Kolonne der Feinde durch den Angriff der Kavallerie gestört sehen, vorzudringen und die verängstigten Männer niederzumetzeln.

von johan8895 am 10.09.2017
Nachdem Fabius vom Tod seines Kollegen erfahren hatte, befahl er der kampanischen Kavallerie-Einheit von etwa 500 Reitern, die Schlachtlinie zu verlassen, sich hinter den Feinden zu positionieren und die gallischen Streitkräfte von hinten anzugreifen. Anschließend befahl er den Frontlinientruppen der dritten Legion, nachzurücken und dort, wo sie die feindlichen Linien durch den Kavallerieangriff in Verwirrung sahen, den Angriff zu verstärken und die verängstigten Soldaten niederzustrecken.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alam
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
caedere
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
circumvectos
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
gallicam
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
invadere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quingentos
quingenti: fünfhundert
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
territos
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tertiae
tres: drei
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turbatum
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
viderent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum