Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  024

Urbs croto murum in circuitu patentem duodecim milia passuum habuit ante pyrrhi in italiam aduentum; post uastitatem eo bello factam uix pars dimidia habitabatur; flumen, quod medio oppido fluxerat, extra frequentia tectis loca praeterfluebat, erat et arx procul eis quae habitabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie836 am 19.12.2021
Die Stadt Croto hatte vor Pyrrhus' Einzug nach Italien eine Stadtmauer, die sich zwölftausend Schritte im Umfang erstreckte; nach der Verwüstung, die in diesem Krieg angerichtet wurde, war kaum die Hälfte bewohnt; der Fluss, der zuvor durch die Mitte der Stadt geflossen war, strömte nun außerhalb der bebauten Gebiete vorbei, und es gab auch eine Zitadelle, die weit entfernt von den bewohnten Bereichen lag.

von lina.p am 26.01.2019
Die Stadt Croton besaß vor der Ankunft des Pyrrhus in Italien eine Mauer von zwölf Meilen Umfang; nach der Verwüstung durch diesen Krieg blieb kaum die Hälfte der Stadt bewohnt. Der Fluss, der einst durch die Stadtmitte geflossen war, verlief nun außerhalb der besiedelten Gebiete, und die Zitadelle stand weit entfernt von den bewohnten Bereichen.

Analyse der Wortformen

aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arx
arx: Burg, Festung, Zitadelle, Bergspitze, Gipfel, Zuflucht, Schutz
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circuitu
circuitus: Umkreis, Umfang, Rundgang, Kreislauf, Umschwung, Umweg
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
croto
croto: Kroton (Pflanzengattung), Rizinusstaude, Wunderbaum
dimidia
dimidia: Hälfte
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
duodecim
duodecim: zwölf
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fluxerat
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
frequentia
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
habitabantur
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habitabatur
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patentem
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeterfluebat
praeterfluere: vorüberfließen, vorbeifließen, dahinfließen, verfließen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
uastitatem
vastitas: Leere, Verwüstung, Öde, Unermesslichkeit, Weite, Ausdehnung
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum