Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  441

Facturum se quae uellent pollicitus, duo milia delectorum militum nauibus longis mittit ad ostium fluminis cum praefecto socium q· naeuio crista, uiro impigro et perito militiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula909 am 02.07.2015
Nachdem er versprochen hatte, zu tun, was sie wollten, sendet er zweitausend auserwählte Soldaten in Kriegsschiffen zur Flussmündung, begleitet vom Verbündetenpräfekten Quintus Naevius Crista, einem Mann, der energisch und kriegserfahren war.

von maurice.p am 03.10.2019
Nachdem er versprochen hatte, ihren Wünschen nachzukommen, entsandte er zweitausend ausgewählte Truppen mit Kriegsschiffen zur Flussmündung, begleitet von Quintus Naevius Crista, dem Verbündeten-Befehlshaber, der sowohl energisch als auch militärisch erfahren war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
crista
crista: Kamm (auf dem Kopf von Tieren), Helmbusch, Federbusch, Leiste, Grat, Hahnenkamm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectorum
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delector: Anwerber, Auswähler, Ausheber, Rekrutierungsoffizier
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
impigro
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nauibus
navis: Schiff
ostium
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
perito
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum