Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  503

Eam rem ad consilium cum rettulisset fabius, aliis pro transfuga uerberandus necandusque uideri ancipitis animi communis hostis, qui post cannensem cladem, tamquam cum fortuna fidem stare oporteret, ad hannibalem descisset traxissetque ad defectionem arpos; tum, quia res romana contra spem uotaque eius uelut resurgere ab stirpibus uideatur, nouam referre proditionem proditis polliceatur, aliunde ipse stet semper, aliunde sentiat, infidus socius, uanus hostis; id ad faleriorum pyrrhique proditorem tertium transfugis documentum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.f am 24.07.2013
Als Fabius diese Angelegenheit dem Rat vorgetragen hatte, schien er anderen als einer, der als Überläufer mit schwankender Treue, als gemeinsamer Feind, gegeißelt und getötet werden müsse, der nach der Niederlage von Cannae, als ob die Treue der Fortuna folgen müsse, zu Hannibal übergelaufen war und Arpi zum Abfall bewegt hatte; dann, weil der römische Staat entgegen seiner Hoffnung und Wünsche scheinbar wieder aus seinen Wurzeln aufzusteigen begann, versprach er einen neuen Verrat derjenigen, die er bereits verraten hatte, selbst stets auf einer Seite stehend, für die andere Seite empfindend, ein treuloses Bündnismitglied, ein wertloser Feind; dies wäre das dritte Beispiel für Überläufer nach dem Verräter der Falerii und des Pyrrhus.

von stephan821 am 21.10.2019
Als Fabius diese Angelegenheit dem Rat vorlegte, argumentierten einige Mitglieder, dass der Mann ausgepeitscht und als Verräter hingerichtet werden sollte. Sie wiesen darauf hin, dass er ein gefährlicher Feind für alle sei, der nach der Niederlage bei Cannae zu Hannibal übergelaufen war, als ob die Treue dem Schicksal folgen sollte, und Arpi zum Aufstand überredet hatte. Nun, da die römische Macht entgegen seinen Hoffnungen und Wünschen wiederzuerstehen schien, bot er an, diejenigen zu verraten, die er zuvor verraten hatte. Er war jemand, der immer beide Seiten spielte, mit seinen Handlungen auf der einen und seinen Sympathien auf der anderen - ein unzuverlässiger Verbündeter und ein nutzloser Feind. Er würde als dritte Warnung für Verräter dienen, nach den Beispielen der Verräter von Falerii und Pyrrhus.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliunde
aliunde: von anderswoher, von einer anderen Stelle, von einer anderen Quelle, aus einer anderen Richtung, von einer anderen Person
aliunde: von anderswoher, von einer anderen Stelle, von einer anderen Quelle, aus einer anderen Richtung, von einer anderen Person
ancipitis
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
communis
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
descisset
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
documentum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
faleriorum
falerius: Falerii (Stadt in Etrurien)
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hannibalem
hannibal: Hannibal
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infidus
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
necandusque
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
que: und, auch, sogar
nouam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oporteret
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
polliceatur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proditionem
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
proditis
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
proditorem
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resurgere
resurgere: wieder aufstehen, wiederauferstehen, wieder erscheinen, sich wieder erheben, neu entstehen
rettulisset
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sentiat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stet
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stirpibus
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
transfuga
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
transfugis
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
transfugere: überlaufen, desertieren, zum Feind übergehen, abtrünnig werden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uanus
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uerberandus
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
uideatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uotaque
que: und, auch, sogar
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum