Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  521

Tum demum hostes excitati sunt iam et imbre conquiescente et propinqua luce.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.y am 07.01.2018
Endlich regte sich der Feind, während der Regen nachließ und der Morgen heraufzog.

von omar.l am 21.07.2014
Dann endlich wurden die Feinde geweckt, sowohl durch das sich beruhigende Regenwetter als auch durch das näher kommende Licht.

Analyse der Wortformen

conquiescente
conquiescere: zur Ruhe kommen, ausruhen, einschlafen, still werden, nachlassen
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitati
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imbre
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum