Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  522

Praesidium in urbe erat hannibalis, quinque milia ferme armatorum, et ipsi arpini tria milia hominum armarant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.u am 16.06.2023
Hannibal hatte eine Garnison von etwa 5.000 bewaffneten Männern in der Stadt, und die Bewohner vno Arpi selbst hatten 3.000 Männer bewaffnet.

von bastian8882 am 10.09.2020
Eine Garnison von Hannibal war in der Stadt, etwa fünftausend bewaffnete Männer, und die Arpiner selbst hatten dreitausend Männer bewaffnet.

Analyse der Wortformen

armarant
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
hannibalis
hannibal: Hannibal
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quinque
quinque: fünf
tria
tres: drei
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum