Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  186

Itaque conuocatis legatis tribunisque militum consul absistendum temerario incepto ait; tutius sibi uideri reduci eo die exercitum beneuentum, dein postero castra castris hostium iungi, ne exire inde campani neue hanno regredi posset; id quo facilius obtineatur, collegam quoque et exercitum eius se acciturum totumque eo uersuros bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.s am 01.01.2019
Und so versammelte er die Legaten und Tribunen der Soldaten und sagte, dass sie von dem vorschnellen Unternehmen ablassen müssten; es scheine ihm sicherer, dass das Heer an jenem Tag nach Benevent zurückgeführt werde, und am nächsten Tag das Lager mit dem Lager der Feinde verbunden werde, damit die Kampaner nicht von dort ausziehen oder Hanno zurückkehren könne; damit dies leichter durchzusetzen sei, werde er auch seinen Kollegen und dessen Heer herbeirufen und den ganzen Krieg an diesen Ort verlegen.

von cristin.928 am 17.08.2020
So berief der Konsul nach Versammlung seiner Offiziere und Militärtribunen, dass sie ihren riskanten Plan aufgeben sollten. Er hielt es für sicherer, das Heer an diesem Tag nach Benevent zurückzuziehen und am folgenden Tag das Lager direkt neben dem feindlichen Lager aufzuschlagen. Dies würde verhindern, dass die Kampaner das Lager verlassen und Hanno zurückkehren könnte. Um diese Strategie noch wirksamer zu gestalten, würde er auch seinen Kollegen und dessen Heer herbeirufen und alle militärischen Anstrengungen dort konzentrieren.

Analyse der Wortformen

absistendum
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
acciturum
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
beneuentum
beneventum: Benevent (eine antike Stadt in Süditalien, heute Benevento)
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
conuocatis
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hanno
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iungi
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iuncus: Binse, Schilf, Riedgras
legatis
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neue
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
obtineatur
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reduci
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
redux: zurückkehrend, heimkehrend, zurückführend, wiederhergestellt
regredi
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
temerario
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
totumque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribunisque
que: und, auch, sogar
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
uersuros
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum