Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  249

Alii in castris romanis sepultum ab suis, alii ab hannibale, et ea uolgatior fama est, tradunt in uestibulo punicorum castrorum rogum exstructum esse, armatum exercitum decucurrisse cum tripudiis hispanorum motibusque armorum et corporum suae cuique genti adsuetis, ipso hannibale omni rerum uerborumque honore exsequias celebrante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.935 am 02.05.2022
Laut einigen Berichten wurde er in den römischen Lagern von seinen eigenen Männern begraben, andere jedoch sagen - und dies ist die weiter verbreitete Version - dass Hannibal einen Scheiterhaufen am Eingang des karthagischen Lagers errichten ließ. Sie berichten, dass das Heer in voller Rüstung vorbeizog, wobei die spanischen Soldaten ihre Kriegstänze aufführten und jede Nationalität ihre traditionellen Waffenbewegungen und Körpergesten zeigte, während Hannibal selbst die Trauerfeier mit allen möglichen zeremoniellen Ehren und Ehrerbietungen durchführte.

von thore.f am 27.04.2016
Einige sagen, er sei im römischen Lager von seinen eigenen Männern begraben worden, andere (und dies ist die weiter verbreitete Darstellung) berichten, dass Hannibal am Eingang des punischen Lagers einen Scheiterhaufen errichtet habe, wobei das bewaffnete Heer mit den Kriegstänzen der Hispani und den für jede Nation üblichen Bewegungen von Waffen und Körpern vorbeizog, während Hannibal selbst die Totenehrung mit allen Ehren in Taten und Worten vollzog.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adsuetis
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
adsuere: annähen, aufnähen, anflicken
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
armatum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
celebrante
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebrans: Zelebrant, zelebrierender Priester
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decucurrisse
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exsequias
exsequia: Totenfeier, Leichenbegängnis, Beerdigung
exstructum
exstruere: errichten, aufschichten, aufbauen, erbauen, auftürmen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
hannibale
hannibal: Hannibal
hannibal: Hannibal
hispanorum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
motibusque
que: und, auch, sogar
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
punicorum
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogum
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sepultum
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
sepultus: begraben, beerdigt, bestattet, verborgen, der/die Beerdigte, der/die Tote
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tripudiis
tripudium: ritueller Tanz, heiliger Tanz, Zeremonientanz, religiöser Tanz
uerborumque
que: und, auch, sogar
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uestibulo
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof
uolgatior
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum