Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  291

Cn· fuluium praetorem apuli legati nuntiabant primo, dum urbes quasdam apulorum quae ad hannibalem desciuissent oppugnaret, intentius rem egisse: postea nimio successu et ipsum et milites praeda impletos in tantam licentiam socordiamque effusos ut nulla disciplina militiae esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby916 am 03.01.2021
Gesandte aus Apulien berichteten, dass Prätor Fulvius zunächst große Entschlossenheit zeigte, als er mehrere apulische Städte angriff, die zu Hannibal übergelaufen waren. Später jedoch wurden er und seine Soldaten aufgrund zu großen Erfolgs derart von Plünderungen vereinnahmt, dass sie in solche Zügellosigkeit und Trägheit verfielen, dass die gesamte militärische Disziplin zusammenbrach.

von dilara.u am 01.01.2018
Die Apulischen Gesandten berichteten, dass Cnaeus Fulvius, der Prätor, zunächst, während er bestimmte Städte der Apuler angriff, die zu Hannibal übergelaufen waren, die Angelegenheit mit größerer Entschlossenheit verfolgte: Später waren er selbst und die Soldaten aufgrund übermäßigen Erfolgs, erfüllt von Beute, in eine solche Zügellosigkeit und Nachlässigkeit verfallen, dass keine militärische Disziplin mehr herrschte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apuli
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
apulorum
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
desciuissent
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
effusos
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
egisse
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hannibalem
hannibal: Hannibal
impletos
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentius
intente: aufmerksam, eifrig, angestrengt, sorgfältig, genau, mit aller Kraft
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nimio
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimio: bei weitem, allzu sehr, übermäßig, überaus
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuntiabant
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oppugnaret
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
socordiamque
que: und, auch, sogar
socordia: Sorglosigkeit, Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Apathie, Trägheit, Faulheit, Stumpfheit, Dummheit, Torheit
successu
successus: Erfolg, Gelingen, Ausgang, Fortschritt, Heranrücken, Anmarsch, Aufstieg
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum