Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  333

Iam mille armatorum muri ceperant partem, cum ceterae admotae sunt copiae pluribusque scalis in murum euadebant, signo ab hexapylo dato quo per ingentem solitudinem erat peruentum, quia magna pars in turribus epulati aut sopiti uino erant aut semigraues potabant; paucos tamen eorum oppressos in cubilibus interfecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.871 am 31.05.2024
Bereits tausend Soldaten hatten einen Teil der Mauer eingenommen, als der Rest der Truppen nachrückte und begann, sie mit zahlreichen Leitern zu erklimmen. Sie hatten das Signal vom Sechstor-Eingang erhalten, den sie durch ein völlig menschenleeres Gebiet erreicht hatten. Die meisten Verteidiger in den Türmen waren entweder vom Gelage erschöpft, vom Wein benommen oder noch im Zustand der Trunkenheit am Trinken. Die Angreifer schafften es, einige von ihnen in ihren Betten zu überraschen und zu töten.

von stephanie.x am 10.06.2020
Bereits hatten tausend bewaffnete Männer einen Teil der Mauer eingenommen, als die restlichen Truppen herangeführt wurden und an vielen Leitern auf die Mauer stiegen, mit einem Signal, das vom Sechstor ausging, durch das sie durch eine riesige Leere gekommen waren, weil ein großer Teil der Männer in den Türmen beim Festmahl war oder vom Wein benommen oder halbberauscht trank; einige jedoch, die in ihren Betten überrascht wurden, töteten sie.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
admotae
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceperant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cubilibus
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, Ruhestätte, Nest, Bett, Liegestatt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
epulati
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euadebant
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
interfecerunt
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mille
mille: tausend, Tausende
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
oppressos
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peruentum
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pluribusque
que: und, auch, sogar
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potabant
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
semigraues
semigravis: halb schwer, etwas schwer, teilweise ernst
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
solitudinem
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
sopiti
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
turribus
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
uino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum