Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  358

Tumultum tamen maiorem hostes praebuerunt quam certamen; nam et crispinus hippocraten non reppulit tantum munimentis sed insecutus etiam est trepide fugientem, et epicyden marcellus in urbem compulit; satisque iam etiam in posterum uidebatur prouisum ne quid ab repentinis eorum excursionibus periculi foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.p am 19.09.2019
Die Feinde verursachten mehr Aufruhr als Schlacht; denn Crispinus trieb Hippocrates nicht nur von den Befestigungen zurück, sondern verfolgte ihn auch in panischer Flucht, und Marcellus drängte Epicydes in die Stadt; und es schien nun hinreichend, auch für die Zukunft vorgesorgt zu haben, dass keine Gefahr durch ihre plötzlichen Ausfälle bestehen würde.

von nellie869 am 14.09.2015
Die Feinde verursachten mehr Unruhe als tatsächliche Kampfhandlungen; Crispinus drängte Hippocrates nicht nur von den Verteidigungsanlagen zurück, sondern verfolgte ihn auch, als er in Panik floh, während Marcellus Epicydes zum Rückzug in die Stadt zwang. Diese Aktionen schienen für die Zukunft ausreichende Sicherheit gegen jede Gefahr durch ihre Überraschungsangriffe zu bieten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excursionibus
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insecutus
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
munimentis
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prouisum
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repentinis
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
reppulit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
satisque
que: und, auch, sogar
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trepide
trepide: ängstlich, besorgt, zitternd, unruhig, in Panik, furchtsam
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uidebatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum