Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  462

Anno octauo postquam in hispaniam uenerat, cn· scipio undetricesimo die post fratris mortem est interfectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell9945 am 18.06.2017
Acht Jahre nachdem er in Spanien angekommen war, wurde Gnaeus Scipio neunundzwanzig Tage nach dem Tod seines Bruders getötet.

von jonna.r am 27.08.2020
Im achten Jahr, nachdem er nach Hispanien gekommen war, wurde Gnaeus Scipio neunundzwanzig Tage nach dem Tod seines Bruders getötet.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fratris
frater: Bruder
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectus
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
octauo
octo: acht
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
uenerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
undetricesimo
undetriginta: neunundzwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum