Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  103

Inter hunc tumultum q· fuluium proconsulem profectum cum exercitu capua adfertur; cui ne minueretur imperium si in urbem uenisset, decernit senatus ut q· fuluio par cum consulibus imperium esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.823 am 22.11.2013
Während dieses Tumults wird berichtet, dass Quintus Fulvius, der Prokonsul, mit einem Heer von Capua aufgebrochen sei; damit seine Befehlsgewalt nicht geschmälert würde, falls er in die Stadt käme, beschließt der Senat, dass Quintus Fulvius eine Amtsgewalt gleich der der Konsuln zustehen solle.

von niklas.a am 29.12.2021
Während dieses Chaos erreichte die Nachricht, dass der Prokonsul Quintus Fulvius Capua mit seinem Heer verlassen hatte. Um zu verhindern, dass er seine Befugnis verlöre, wenn er in die Stadt käme, beschloss der Senat, ihm eine Machtfülle zu gewähren, die der der Konsuln gleichwertig war.

Analyse der Wortformen

adfertur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decernit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
minueretur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
proconsulem
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum