Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  197

Inde citato equo cales percurrit; ubi cum in tribunali consedisset productique campani deligarentur ad palum, eques citus ab roma uenit litterasque a c· calpurnio praetore fuluio et senatus consultum tradit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.968 am 27.11.2017
Von dort eilte er mit gesporntem Pferd nach Cales; als er sich auf dem Tribunal niedergelassen hatte und die Campaner an den Pfahl gebunden wurden, kam ein schneller Reiter aus Rom und übergab Fulvius Briefe von Gaius Calpurnius, dem Prätor, sowie einen Senatsbeschluss.

von maja8896 am 14.07.2024
Er ritt schnell nach Cales, und gerade als er seinen Platz am Tribunal eingenommen hatte und die kampanischen Gefangenen an den Pfahl gebunden wurden, traf ein schneller Bote aus Rom ein, der Briefe vom Prätor Gaius Calpurnius und einen Senatsbeschluss für Fulvius überbrachte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cales
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
citato
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
citus
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
consedisset
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deligarentur
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
litterasque
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
que: und, auch, sogar
palum
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
percurrit
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
productique
que: und, auch, sogar
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
roma
roma: Rom
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tradit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum