Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  326

Litterae laeuino redditae consulem eum absentem declaratum et successorem uenire p· sulpicium; ceterum diuturno ibi morbo implicitus serius spe omnium romam uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.h am 20.05.2020
Briefe informierten Laevinus, dass er in seiner Abwesenheit zum Konsul gewählt worden war und Publius Sulpicius käme, um ihn zu ersetzen. Aufgrund einer langwierigen Krankheit, die ihn dort festhielt, kam er jedoch viel später nach Rom, als alle erwartet hatten.

von ilias.851 am 21.06.2023
Briefe, die an Laevinus zugestellt wurden, erklärten ihn zum abwesenden Konsul und verkündeten, dass Publius Sulpicius als Nachfolger komme; jedoch wurde er dort von einer langwierigen Krankheit aufgehalten und kma später nach Rom, als alle es erwartet hatten.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
declaratum
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
diuturno
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
implicitus
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
implicitus: verwickelt, verschlungen, verstrickt, implizit, unklar, dunkel, mit einbezogen
laeuino
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
redditae
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
romam
roma: Rom
serius
sero: spät, zu spät, verspätet
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
successorem
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum