Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  364

Circumibant enim senatorum domos cum ueste sordida, adfirmantes se non modo suam quosque patriam, sed totam siciliam relicturos si eo marcellus iterum cum imperio redisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.8843 am 04.06.2022
Sie zogen von Haus zu Haus der Senatoren in zerrissener Kleidung und erklärten, dass sie nicht nur ihre eigenen Heimatstädte, sondern ganz Sizilien verlassen würden, wenn Marcellus jemals wieder mit offizieller offizieller Macht dorthin zurückkehren sollte.

von ahmed.i am 17.01.2018
Sie zogen umher an den Häusern der Senatoren in schäbiger Kleidung und bekräftigten, dass sie nicht nur ihre jeweilige Heimat, sondern ganz Sizilien verlassen würden, wenn Marcellus jemals wieder mit Machtbefugnis dorthin zurückkehren sollte.

Analyse der Wortformen

adfirmantes
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
circumibant
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relicturos
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatorum
senator: Senator, Ratsherr
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siciliam
sicilia: Sizilien
sordida
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum