Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  448

Arcessito utroque hannibal cum pro tribunali quaedam ageret mox de blattio cogniturus, starentque summoto populo accusator et reus, blattius de proditione dasium appellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic8885 am 19.11.2021
Nachdem er beide Männer vorgeladen hatte, führte Hannibal einige offizielle Geschäfte an seinem Gerichtshof aus und bereitete sich darauf vor, den Fall von Blattius zu untersuchen. Während Ankläger und Angeklagter vor ihm standen und die Menge entfernt war, beschuldigte Blattius Dasius des Hochverrats.

von zoe.f am 10.06.2024
Nachdem beide vorgeladen worden waren, führte Hannibal, während er einige Angelegenheiten vor dem Gerichtshof verhandelte und kurz davor stand, die Sache mit Blattius zu untersuchen, und während Ankläger und Angeklagter standen und das Volk entfernt war, Blattius Dasius des Verrats an.

Analyse der Wortformen

accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
arcessito
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessitus: herbeigerufen, geholt, beigeholt, herbeigeführt, künstlich, gesucht, das Herbeirufen, die Herbeiholung, die Aufforderung
arcessire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, vorladen, einberufen
blattio
blattare: plappern, schwatzen, schwätzen, dummes Zeug reden
blatire: plappern, schwatzen, quasseln, schwafeln, tratschen
cogniturus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dasium
dasia: Hauch (in der griechischen Grammatik)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hannibal
hannibal: Hannibal
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proditione
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
starentque
que: und, auch, sogar
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
summoto
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum