Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  522

Hac oratione accensis militum animis relicto ad praesidium regionis eius m· silano cum tribus milibus peditum et trecentis equitibus ceteras omnes copias, erant autem uiginti quinque milia peditum, duo milia quingenti equites, hiberum traiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.s am 26.01.2019
Nachdem er die Kampfgeister der Soldaten mit dieser Rede entfacht hatte, ließ er Marcus Silanus mit dreitausend Infanteristen und dreihundert Reitern zur Bewachung der Region zurück und führte alle seine restlichen Truppen über den Ebro. Seine Gesamtstreitmacht bestand aus fünfundzwanzigtausend Infanteristen und zweieinhalbtausend Reitern.

von aliya.i am 25.04.2022
Nachdem die Geister der Soldaten durch diese Rede entflammt waren, ließ er M. Silanus mit dreitausend Infanteristen und dreihundert Reitern zum Schutz jener Region zurück und führte alle anderen Truppen - es waren zudem fünfundzwanzigtausend Infanteristen und zweitausendfünfhundert Reiter - über den Hiberus.

Analyse der Wortformen

accensis
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animis
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duo
duo: zwei
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
milibus
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quingenti
quingenti: fünfhundert
quinque
quinque: fünf
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
silano
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trecentis
trecenti: dreihundert
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum