Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  558

Hoc cura ac ratione compertum in prodigium ac deos uertens scipio qui ad transitum romanis mare uerterent et stagna auferrent uiasque ante nunquam initas humano uestigio aperirent, neptunum iubebat ducem itineris sequi ac medio stagno euadere ad moenia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean972 am 27.01.2023
Dies, durch Sorgfalt und Vernunft entdeckt, wandelte Scipio in ein göttliches Zeichen und zu den Göttern, die das Meer für die Römer zum Überqueren wenden und die Sümpfe beseitigen und Wege öffnen würden, die zuvor nie von menschlichen Fußspuren betreten wurden, befahl, Neptun als Wegführer zu folgen und durch die Mitte des Sumpfes zu den Mauern vorzudringen.

von florian.959 am 14.08.2014
Nachdem er dieses Phänomen sorgfältig erforscht und verstanden hatte, deutete Scipio es als göttliches Omen und behauptete, die Götter würden das Meer für die Römer passierbar machen, die Sümpfe trockenlegen und Wege öffnen, auf denen noch nie ein Mensch gegangen war. Er befahl seinen Männern, Neptun als ihren Führer zu folgen und durch die Mitte des Sumpfes zu den Stadtmauern vorzudringen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aperirent
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
auferrent
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
compertum
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deos
deus: Gott, Gottheit
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euadere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humano
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initas
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
neptunum
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
prodigium
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
stagna
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
stagno
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
transitum
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uertens
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uerterent
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uestigio
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
uiasque
que: und, auch, sogar
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum