Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  033

Haec noctis una hora omnia ut incenderent, centum septuaginta campani principibus blossiis fratribus coniurauerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.s am 12.08.2018
In dieser einen Stunde der Nacht verschworen sich einhundertsiebzig Campani, mit den Brüdern Blossii als Anführer, alles niederzubrennen.

von emanuel.907 am 21.12.2017
Hundertsiebzig Menschen aus Kampanien, angeführt von den Blossius-Brüdern, schmiedeten in dieser späten Stunde einen Plan, alles in Brand zu setzen.

Analyse der Wortformen

campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
coniurauerunt
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
fratribus
frater: Bruder
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
incenderent
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
septuaginta
septuaginta: siebzig
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum