Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  423

Itaque et q· fabium filium ad exercitum uenusiam miserunt, et ad consulem tres legati missi sex· iulius caesar l· licinius pollio l· cincius alimentus cum paucis ante diebus ex sicilia redisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.l am 22.02.2014
Und so schickten sie Quintus Fabius, den Sohn, zum Heer nach Venusia, und drei Legaten wurden zum Konsul, Sextus Iulius Caesar, gesandt: Lucius Licinius Pollio, Lucius Cincius Alimentus, nachdem er wenige Tage zuvor aus Sizilien zurückgekehrt war.

von andre866 am 07.04.2016
Daher schickten sie den Sohn von Quintus Fabius zum Heer nach Venusia, und drei Gesandte wurden zum Konsul entsandt: Sextus Julius Caesar, Lucius Licinius Pollio und Lucius Cincius Alimentus, kurz nachdem er aus Sizilien zurückgekehrt war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
filium
filius: Sohn, Knabe
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
l
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pollio
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sex
Sex: Sextus (Pränomen)
sex: sechs
sicilia
sicilia: Sizilien
tres
tres: drei
uenusiam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum