Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  553

Priusquam claudius consul in prouinciam perueniret per extremum finem agri larinatis ducentem in sallentinos exercitum hannibalem expeditis cohortibus adortus c· hostilius tubulus incomposito agmini terribilem tumultum intulit; ad quattuor milia hominum occidit, nouem signa militaria cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.856 am 02.11.2021
Bevor Claudius der Konsul in die Provinz gelangen konnte, griff Gaius Hostilius Tubulus Hannibal an, der sein Heer durch die äußerste Grenze des Ager Larinatis in das Gebiet der Sallentini führte, und brachte mit leichtbewaffneten Kohorten schreckliche Verwirrung über die ungeordnete Kolonne; er tötete viertausend Mann und erbeutete neun Militärstandarten.

von lenni.d am 19.03.2024
Bevor der Konsul Claudius die Provinz erreichen konnte, griff Gaius Hostilius Tubulus mit seiner Leichtinfanterie Hannibals Armee an, während diese durch die äußeren Grenzen des Gebiets von Larinum in Richtung Sallentini marschierte. Er brachte die ungeordnete Kolonne in Chaos, tötete viertausend Mann und erbeutete neun Militärstandarten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ducentem
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expeditis
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
extremum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hannibalem
hannibal: Hannibal
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostilius
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incomposito
incompositus: ungeordnet, ungefügt, ungekünstelt, ungeschmückt, unordentlich, nachlässig, ungeschickt, unbeholfen
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
larinatis
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
nouem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perueniret
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quattuor
quattuor: vier
sallentinos
sallere: salzen, einsalzen, pökeln, mit Salz bestreuen, konservieren
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
terribilem
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
tubulus
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum