Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  058

Cum consul se populum rogaturum negasset quod suae potestatis esset, praetoremque uetuisset rogare, tribuni plebem rogarunt, plebesque sciuit ut q· fuluius, qui tum ad capuam erat, dictator diceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.836 am 04.07.2019
Als der Konsul verneint hatte, dass er das Volk über etwas befragen würde, was in seiner eigenen Machtbefugnis lag, und dem Prätor verboten hatte, zu fragen, befragten die Volkstribunen das Volk, und das Volk beschloss, dass Quintus Fulvius, der sich damals in Capua befand, zum Diktator ernannt werden sollte.

von willie841 am 28.08.2016
Nachdem der Konsul sich geweigert hatte, die Angelegenheit zur öffentlichen Abstimmung zu stellen und behauptete, dies liege in seiner eigenen Zuständigkeit, und den Prätor daran gehindert hatte, dasselbe zu tun, brachten die Volkstribunen die Sache vor das Volk. Das Volk stimmte dann dafür, Quintus Fulvius, der zu dieser Zeit in Capua stationiert war, zum Diktator zu ernennen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diceretur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
negasset
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebesque
que: und, auch, sogar
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praetoremque
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
que: und, auch, sogar
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogare
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rogarunt
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rogaturum
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sciuit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uetuisset
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum