Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  390

Cum inter triremes fortuna regente anceps proelium misceretur, quinqueremis romana seu pondere tenacior seu pluribus remorum ordinibus scindentibus uertices cum facilius regeretur, duas triremes suppressit, unius, praelata impetu, lateris alterius remos detersit; ceterasque quas indepta esset mulcasset, ni cum reliquis quinque nauibus adherbal uelis in africam transmisisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.t am 03.01.2022
Während ein ungewisses Gefecht zwischen den Kriegsschiffen unter der Führung des Schicksals tobte, versenkte ein römisches Fünfreihenschiff zwei feindliche Schiffe, entweder weil es aufgrund seines Gewichts stabiler war oder weil seine mehrreihigen Ruder das Wasser durchschnitten und es leichter zu steuern machten. Es hätte die übrigen Schiffe, die es einholte, schwer beschädigt, wäre Adherbal nicht mit den restlichen fünf Schiffen unter Segeln nach Afrika entkommen.

von lea.a am 16.11.2022
Als zwischen den Trieren bei der von Fortuna gelenkten Schlacht ein unentschiedenes Gefecht sich entspann, unterdrückte eine römische Quinquereme, sei es durch ihr Gewicht stabiler oder durch mehrere Ruderreihen das Wasser durchschneidend leichter zu steuern, zwei Trieren. Von einer, durch Schwung vorangetrieben, wischte sie die Ruder der anderen Seite ab; und die übrigen Schiffe, die sie eingeholt hätte, hätte sie beschädigt, wenn nicht Adherbal mit den restlichen fünf Schiffen unter Segeln nach Afrika übergesetzt wäre.

Analyse der Wortformen

africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
ceterasque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detersit
detergere: abwischen, wegwischen, reinigen, säubern, abputzen, entfernen, verscheuchen, abschrecken
duas
duo: zwei
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indepta
indipisci: erlangen, erreichen, sich aneignen, in Besitz nehmen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lateris
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
misceretur
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
mulcasset
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
nauibus
navis: Schiff
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
praelata
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quinqueremis
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
regente
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regeretur
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
remorum
remus: Ruder, Remus
remos
remus: Ruder, Remus
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scindentibus
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
suppressit
supprimere: unterdrücken, verbergen, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, verdrängen, zum Schweigen bringen, unterbinden
tenacior
tenax: festhaltend, zäh, beharrlich, hartnäckig, sparsam, geizig
transmisisset
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
triremes
triremis: Triere, Dreidecker, Kriegsschiff mit drei Ruderreihen, mit drei Ruderreihen, dreireihig
triremis: Triere, Dreidecker, Kriegsschiff mit drei Ruderreihen, mit drei Ruderreihen, dreireihig
uelis
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uertices
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum