Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  185

Classis praeterea data tuendae maritimae orae, quia qua parte belli vicerant ea tum quoque rem gesturos romanos credi poterat, quinquaginta quinqueremes, quadriremes duae, triremes quinque; sed aptae instructaeque remigio triginta et duae quinqueremes erant et triremes quinque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen9814 am 12.09.2019
Eine Flotte wurde zudem zum Schutz der Meeresküste bereitgestellt, da man glauben konnte, dass die Römer in jenem Kriegsabschnitt, in dem sie siegreich gewesen waren, auch weiterhin Operationen durchführen würden – bestehend aus fünfzig Fünfreiher, zwei Viererreiher, fünf Dreireihern; tatsächlich waren jedoch zweiunddreißig Fünfreiher und fünf Dreireiher mit Ruderern ausgestattet und ausgerüstet.

von emely.934 am 18.07.2024
Darüber hinaus wurde eine Flotte zum Schutz der Küstenlinie zugewiesen, da man glaubte, dass die Römer ihre Operationen in dem Gebiet konzentrieren würden, in dem sie zuvor erfolgreich gewesen waren. Die Flotte bestand aus fünfzig Fünfrudrigen Schiffen, zwei Vierrudrigen Schiffen und fünf Dreirudrigen Schiffen; allerdings waren nur zweiunddreißig der Fünfrudrigen Schiffe und fünf Dreirudrigen Schiffe ordnungsgemäß mit Besatzungen ausgestattet.

Analyse der Wortformen

aptae
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
credi
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
duae
duo: zwei
duo: zwei
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gesturos
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
instructaeque
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
maritimae
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quadriremes
quadriremis: Vierruderer, Kriegsschiff mit vier Ruderreihen, vierruderig, mit vier Ruderreihen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinque
quinque: fünf
quinque: fünf
quinqueremes
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remigio
remigium: Rudern, Ruderschaft, Ruder, Mannschaft
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
triginta
triginta: dreißig
triremes
triremis: Triere, Dreidecker, Kriegsschiff mit drei Ruderreihen, mit drei Ruderreihen, dreireihig
triremis: Triere, Dreidecker, Kriegsschiff mit drei Ruderreihen, mit drei Ruderreihen, dreireihig
tuendae
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vicerant
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum