Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  436

Masinissa cum gadibus esset, certior aduentare eum a marcio factus, causando corrumpi equos inclusos in insula penuriamque omnium rerum et facere ceteris et ipsos sentire, ad hoc equitem marcescere desidia, magonem perpulit ut se traicere in continentem ad depopulandos proximos hispaniae agros pateretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule908 am 27.02.2016
Während er sich in Cadiz befand, wurde Masinissa von Marcius über dessen Annäherung in Kenntnis gesetzt. Er überzeugte dann Mago, ihn auf das Festland übersetzen zu lassen, um die nahe gelegene spanische Landschaft zu plündern. Er argumentierte, dass die Pferde durch die Einschließung auf der Insel verfallen würden, dass alle sowohl unter einem allgemeinen Mangel an Vorräten litten als auch diesen verursachten, und dass die Kavallerie durch Untätigkeit geschwächt werde.

von leopold.979 am 29.11.2019
Masinissa, als er sich in Gades befand, durch Marcius sicherer gemacht, dass er sich näherte, machte mit der Ausrede, dass die auf der Insel eingesperrten Pferde schwach würden und dass sie sowohl Mangel verursachten als auch selbst erlebten, und zudem die Kavallerie durch Untätigkeit erschlaffte, Mago davon überzeugt, dass er ihn auf das Festland übersetzen lassen sollte, um die nächstgelegenen Felder Hispaniens zu verwüsten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentare
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
causando
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
continentem
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
corrumpi
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depopulandos
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
desidia
desidia: Untätigkeit, Trägheit, Faulheit, Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Apathie
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gadibus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
cadus: Krug, Tonkrug, Gefäß, Urne
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclusos
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magonem
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
marcescere
marcescere: welken, verwelken, schlaff werden, hinschwinden, verkümmern
marcio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pateretur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
perpulit
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
traicere
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum