Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  550

Ego, patres conscripti, p· cornelium rei publicae nobisque, non sibi ipsi priuatim creatum consulem existimo, exercitusque ad custodiam urbis atque italiae scriptos esse, non quos regio more per superbiam consules quo terrarum uelint traiciant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.n am 13.11.2024
Senatoren, ich bin der Überzeugung, dass Publius Cornelius zum Konsul gewählt wurde, um dem Staat und uns allen zu dienen, nicht seinen eigenen privaten Interessen, und dass unsere Armeen zum Schutz Roms und Italiens aufgestellt wurden, nicht um auf der ganzen Welt herumgeschoben zu werden, wohin Konsuln in ihrer königsgleichen Arroganz es belieben.

von jannes876 am 04.01.2020
Ich, einberufene Väter, halte Publius Cornelius für einen Konsul, der für die Republik und für uns geschaffen wurde, nicht privat für sich selbst, und dass die Armeen für den Schutz der Stadt und Italiens angeworben wurden, nicht um sie in königlicher Manier durch Arroganz dahin zu verlegen, wohin die Konsuln auf der Erde wollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creatum
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitusque
que: und, auch, sogar
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiae
italia: Italien
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nobisque
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
priuatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scriptos
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
traiciant
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uelint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum