Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  599

Prouinciae ita decretae: alteri consuli sicilia et triginta rostratae naues quas c· seruilius superiore anno habuisset; permissumque ut in africam, si id e re publica esse censeret, traiceret; alteri bruttii et bellum cum hannibale, cum eo exercitu quem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.e am 25.02.2024
Die Provinzen wurden wie folgt zugeteilt: Ein Konsul erhielt Sizilien und dreißig Kriegsschiffe, die Gaius Servilius im Vorjahr befehligt hatte; ihm wurde auch die Erlaubnis erteilt, nach Afrika überzusetzen, wenn er es im öffentlichen Interesse für angemessen hielt. Der andere Konsul wurde mit dem Bruttischen Gebiet und dem Feldzug gegen Hannibal betraut, mit dem Heer, das [Text bricht ab]

von haily943 am 18.09.2013
Die Provinzen wurden wie folgt zugeteilt: Einem Konsul Sizilien und dreißig geschnäbelte Schiffe, die C. Servilius im Vorjahr gehabt hatte; und es wurde ihm erlaubt, nach Afrika überzusetzen, wenn er dies im Interesse der Res Publica für angemessen erachten würde; dem anderen Konsul die Bruttii und der Krieg mit Hannibal, mit jenem Heer, welches [unvollständig]

Analyse der Wortformen

africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
censeret
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibale
hannibal: Hannibal
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
permissumque
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
que: und, auch, sogar
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rostratae
rostratus: geschnäbelt, mit Schnäbeln versehen, mit einem Rammsporn versehen
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicilia
sicilia: Sizilien
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
triginta
triginta: dreißig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum