Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  262

Masinissam prius ipsum ad c· laelium uenisse querentem quod cunctando tempus tereretur: nunc syphacem mittere legatos idem admirantem quae tam diuturnae morae sit causa postulantemque ut aut traiciatur tandem in africam exercitus aut, si mutata consilia sint, certior fiat ut et ipse sibi ac regno suo possit consulere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.8863 am 18.05.2016
Zunächst war Masinissa selbst zu Gaius Laelius gekommen und hatte geklagt, dass die Zeit durch Zögerungen verschwendet werde. Nun sandte Syphax Gesandte, die ebenfalls verwundert waren über die Gründe für die so lange Verzögerung und forderten, dass die Armee endlich nach Afrika übersetze oder, falls die Pläne sich geändert hätten, er darüber in Kenntnis gesetzt werde, damit er für sich und sein Königreich Vorkehrungen treffen könne.

von emelie.9939 am 21.11.2020
Masinissa kam zuerst selbst zu C. Laelius und beklagte, dass durch Zögern Zeit verschwendet werde: Nun sendet Syphax Gesandte, die gleichermaßen verwundert sind, was der Grund für eine so lange Verzögerung sein könnte, und fordern, dass entweder das Heer endlich nach Afrika übergesetzt werde oder, falls die Pläne geändert worden seien, er deutlicher in Kenntnis gesetzt werde, damit er sowohl für sich selbst als auch für sein Königreich Rat schaffen könne.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admirantem
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cunctando
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
diuturnae
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mutata
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postulantemque
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
que: und, auch, sogar
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querentem
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tereretur
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
traiciatur
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum