Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  031

Ceterum lentulus ei parti usum equitis fore ratus quae prior in dehiscentem interuallis hostium aciem equites emisisset, ser· cornelio tribuno militum imperat equites per patentes in hostium acie uias permittere equos iubeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino934 am 26.03.2015
Überdies war Lentulus der Ansicht, dass derjenige Flügel einen Vorteil durch Kavallerie haben würde, der zuerst Reiter in die sich mit Zwischenräumen öffnende feindliche Schlachtlinie entsenden würde. Er befiehlt daher dem Soldatentribunen Servius Cornelius, den Reitern aufzutragen, ihre Pferde durch die sich öffnenden Wege in der feindlichen Schlachtlinie frei voranzutreiben.

von phil.949 am 14.04.2016
Inzwischen war Lentulus der Ansicht, dass diejenige Seite einen Vorteil erlangen würde, die zuerst Kavallerie in die sich öffnenden Lücken der feindlichen Schlachtlinie schickte. Daher befahl er dem Militärtribunen Servius Cornelius, seine Reiter durch die offenen Wege in der feindlichen Formation reiten zu lassen.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dehiscentem
dehiscere: aufklaffen, sich öffnen, bersten, aufspringen, sich spalten
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
emisisset
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitis
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interuallis
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
parti
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
patentes
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permittere
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum