Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  032

Ipse coepta parum prospere pedestri pugna tantum moratus dum cedenti duodecimae legioni, quae in laeuo cornu aduersus ilergetes locata erat, tertiam decimam legionem ex subsidiis in primam aciem firmamentum ducit, postquam aequata ibi pugna est, ad l· manlium inter prima signa hortantem ac subsidia quibus res postulabat locis inducentem uenit; indicat tuta ab laeuo cornu esse; iam missum ab se cornelium procella equestri hostes circumfusurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily.f am 23.07.2018
Er wurde kurz durch das erfolglose Infanteriegefecht aufgehalten, nur lange genug, um die dreizehnte Legion aus den Reserven zur Verstärkung der Frontlinie zu bringen, wo die zwölfte Legion am linken Flügel gegen die Ilergetes zurückwich. Sobald die Kämpfe dort stabilisiert waren, ging er zu L. Manlius, der Truppen an der Front sammelte und Reserven dort einsetzte, wo sie benötigt wurden. Er berichtete, dass der linke Flügel nun gesichert sei und Cornelius, den er bereits entsandt hatte, die Feinde bald mit einem Kavallerieangriff umzingeln würde.

von theodor.q am 22.11.2015
Er selbst, nur verzögert durch die nicht sehr erfolgreiche Infanterieschlacht, führt, nachdem die zwölfte Legion, die auf dem linken Flügel gegen die Ilergetes positioniert war, sich zurückzieht, die dreizehnte Legion aus den Reserven in die erste Schlachtlinie als Verstärkung; nachdem die Schlacht dort ausgeglichen war, kommt er zu L. Manlius, der unter den Frontstandarten ermutigt und Reserven an Stellen führt, wo die Umstände sie erforderten; er zeigt an, dass die linke Flanke sicher sei; dass Cornelius, bereits von ihm entsandt, die Feinde mit einem Kavallerie-Ansturm umzingeln würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aequata
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
cedenti
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
circumfusurum
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
decimam
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
duodecimae
duodecim: zwölf
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
firmamentum
firmamentum: Befestigung, Stütze, Festigkeit, Grundlage, Firmament, Himmel
hortantem
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicat
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
inducentem
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laeuo
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legioni
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locata
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pedestri
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procella
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tertiam
tres: drei
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum