Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  124

Factis nuptiis superuenit laelius et adeo non dissimulauit improbare se factum ut primo etiam cum syphace et ceteris captiuis detractam eam lecto geniali mittere ad scipionem conatus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper.828 am 22.03.2023
Nach der Vollziehung der Ehe traf Laelius ein und er verhielt sich derart unverblümt ablehnend, dass er zunächst sogar versuchte, sie, vom Hochzeitsbett weggezerrt, zusammen mit Syphax und den anderen Gefangenen zu Scipio zu schicken.

von josefine.9854 am 28.01.2017
Nach der Hochzeit traf Laelius ein und machte keinen Versuch, seine Missbilligung zu verbergen. Er versuchte sogar zunächst, sie aus ihrem Hochzeitsbett zu ziehen und sie zusammen mit Syphax und den anderen Gefangenen zu Scipio zu schicken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
captiuis
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detractam
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
dissimulauit
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
geniali
genialis: zum Genius gehörig, dem Genius heilig, festlich, fröhlich, angenehm, Ehe-, ehelich
improbare
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
lecto
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superuenit
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum